Seebach
Berghotel Mummelsee
Karl-Heinz und Bärbel Müller
Schwarzwaldhochstraße 11
77889 Seebach
Telefon: + 49 (0) 7842 / 99286
info@mummelsee.de
www.mummelsee.de
Beschreibung:
Als eines der bekanntesten Ganzjahres-Ausflugsziele im Schwarzwald setzen wir auf echte Schwarzwälder Gastlichkeit. Gemütlich sitzen, Köstlichkeiten genießen aus der regionalen, Badischen und Elsässer Küche. Oder wie wäre es mit einem zünftigen Speckvesper mit Bauernbrot und einem guten Viertele?
Lassen Sie sich verführen zu unserer einzigartigen Schwarzwälder Kirschtorte nach Original Rezept. Jeder kommt auf seinen Genuss.Öffnungszeiten:
Standard Öffnungszeiten:
Montag:
09:00 - 22:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 22:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 22:00 Uhr
Samstag:
09:00 - 22:00 Uhr
Sonntag:
09:00 - 22:00 Uhr
Warme Küche:
11:30 - 21:00 UhrAusstattung:
Unterkunftsart: Hotel, RestaurantAmbiente:
Gemütlich, Rustikal
Kinder:
Wickeltisch
Besonderheiten der Küche:
Kaffee & Kuchen
Sprachen:
Wir sprechen englisch
Zahlungsmöglichkeiten:
Barzahlung
Kapazität:
Anzahl Nebenräume: 3
Gruppen bis 90 Personen
Anzahl der Sitzplätze innen: 250
Anzahl der Sitzplätze außen: 150
Besonderheiten:
Busparkplätze vorhanden, Wanderwege am Haus vorbei
Küchenstil:
Französisch, Gutbürgerlich, Regional
Gemütlich, Rustikal
Kinder:
Wickeltisch
Besonderheiten der Küche:
Kaffee & Kuchen
Sprachen:
Wir sprechen englisch
Zahlungsmöglichkeiten:
Barzahlung
Kapazität:
Anzahl Nebenräume: 3
Gruppen bis 90 Personen
Anzahl der Sitzplätze innen: 250
Anzahl der Sitzplätze außen: 150
Besonderheiten:
Busparkplätze vorhanden, Wanderwege am Haus vorbei
Küchenstil:
Französisch, Gutbürgerlich, Regional
Karte & Anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Auszeichnungen

Bett+Bike
Wenn Sie auf Ihrer Radtour ein Quartier für eine Nacht suchen oder an Ihrem Urlaubsort Radausflüge in die Umgebung unternehmen möchten- diese Unterkünfte erfüllen die vom ADFC vorgeschriebenen Mindestanforderungen und bieten darüber hinaus so manche Annehmlichkeiten. www.bettundbike.de
Wenn Sie auf Ihrer Radtour ein Quartier für eine Nacht suchen oder an Ihrem Urlaubsort Radausflüge in die Umgebung unternehmen möchten- diese Unterkünfte erfüllen die vom ADFC vorgeschriebenen Mindestanforderungen und bieten darüber hinaus so manche Annehmlichkeiten. www.bettundbike.de

EMAS geprüftes Umweltmanagement
Die EMAS validierten Hotels haben ihre Umweltaktivitäten mit einer Umwelterklärung für die Öffentlichkeit dargelegt und dürfen die höchste europäische Auszeichnung für guten betrieblichen Umweltschutz, das EMAS-Logo tragen. Die Umwelterklärung muss jährlich aktualisiert werden und wird von einem unabhängigen Umweltgutachter, der einer staatlichen Überwachung unterliegt auf Richtigkeit überprüft. Spätestens alle drei Jahre überprüft der Umweltgutachter u.a. die Einhaltung der Umweltpolitik.
Die EMAS validierten Hotels haben ihre Umweltaktivitäten mit einer Umwelterklärung für die Öffentlichkeit dargelegt und dürfen die höchste europäische Auszeichnung für guten betrieblichen Umweltschutz, das EMAS-Logo tragen. Die Umwelterklärung muss jährlich aktualisiert werden und wird von einem unabhängigen Umweltgutachter, der einer staatlichen Überwachung unterliegt auf Richtigkeit überprüft. Spätestens alle drei Jahre überprüft der Umweltgutachter u.a. die Einhaltung der Umweltpolitik.
Naturpark-Hotel

Naturpark-Wirte (Schwarzwald Mitte/Nord)

Partner Nationalpark Schwarzwald

Schmeck den Süden
Der Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Baden-Württemberg und Landwirtschaftsministerium klassifizieren Betriebe des Gastgewerbes, die regionale Produkte auf höchster Qualität verwenden. So soll der Gast schnell erkennen, wo er mit Baden-Württemberger Gerichten und regionalen Produkten verwöhnt wird. Die Vermarktungsinitiative steht für hochwertigen regionalen Genuss und Gastronomie-Kultur im Genießerland Baden-Württemberg.
Der Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Baden-Württemberg und Landwirtschaftsministerium klassifizieren Betriebe des Gastgewerbes, die regionale Produkte auf höchster Qualität verwenden. So soll der Gast schnell erkennen, wo er mit Baden-Württemberger Gerichten und regionalen Produkten verwöhnt wird. Die Vermarktungsinitiative steht für hochwertigen regionalen Genuss und Gastronomie-Kultur im Genießerland Baden-Württemberg.

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Gütesiegel für wanderfreundliche Gastgeber. Der Deutsche Wanderverband setzt mit dem „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" bundesweite Qualitätsstandards. Gemeinsam mit kompetenten Partnern in den Regionen werden besonders wanderfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe in Deutschland ausgezeichnet. Mehr Infos zu den Qualtitätskriterien unter: www.wanderbares-deutschland.de
Gütesiegel für wanderfreundliche Gastgeber. Der Deutsche Wanderverband setzt mit dem „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" bundesweite Qualitätsstandards. Gemeinsam mit kompetenten Partnern in den Regionen werden besonders wanderfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe in Deutschland ausgezeichnet. Mehr Infos zu den Qualtitätskriterien unter: www.wanderbares-deutschland.de

Mit dem „DEHOGA Umweltcheck“ werden die Bereiche Energie-, Wasserverbrauch und Abfallaufkommen anhand tatsächlicher Verbräuche kritisch überprüft. Im Bereich Lebensmittel wird das nachhaltige Wirtschaften über das Angebot an regionalen und biologisch erzeugten Produkten beurteilt. Die zertifizierten Betriebe zeigen, dass sie sich ihrer Verantwortung gegenüber Natur, Umwelt und den nachfolgenden Generationen voll bewusst sind und die Zeichen der Zeit erkannt haben.
www.dehoga-umweltcheck.de
www.dehoga-umweltcheck.de